Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche
Volltextsuche
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 14. Oktober 2021 Bürger fragen: Es wurden keine Fragen gestellt. Katholischer Kindergarten St. Raphael: Bericht, Entwicklung, Bedarfsplanung: Zu diesem [...] welche an anderer Stelle in diesem Amtsblatt abgedruckt ist, wird verwiesen. Sonstiges Die Bürgermeisterin gab die in nichtöffentlicher Sitzung vom 14.09.2021 gefassten Beschlüsse bekannt: So war beschlossen [...] war die Beschaffung eines Standrohrs mit Wasserzähler für den Bauhof beschlossen worden. Die Bürgermeisterin informiert darüber, dass im Jahr 2022 wieder ein Zensus stattfinden soll. Der Zensus besteht[mehr]
öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 16. September 2021 Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. Haushaltserlass 2021 Die Bürgermeisterin legte dem Gremium den Haushaltserlass des Landratsamtes [...] üro dabei, die Erschließungsbeitragsbescheide vorzubereiten. In diesem Zusammenhang gab die Bürgermeisterin verschiedene Informationen über Einstufung der Straßen, die endgültige Herstellung und das Entstehen [...] vor kurzer Zeit die Jahresabrechnung 2020 des kath. Kindergartens St. Raphael zugegangen. Die Bürgermeisterin informierte das Gremium über das Ergebnis. Seit dem Jahr 2018 muss sich die politische Gemeinde[mehr]
Sitzung des Gemeinderats vom 22. Juli 2021 Bürger fragen Ein Bürger hatte eine Frage zur Verfügbarkeit von gemeindlichen Bauplätzen. Laut Aussage der Bürgermeisterin ist aktuell lediglich noch ein Bauplatz [...] an den Ortseingängen aufgestellten Werbetafeln weiterhin aufgestellt. Ehrung von Blutspendern Bürgermeisterin Roswitha Beck konnte im Beisein von Matthias Boden, Bereitschaftsleiter des DRK Ortsverein H [...] und im Namen des Deutschen Blutspendedienstes mit Urkunden und Ehrennadeln auszeichnen. Die Bürgermeisterin hob in ihrer Ansprache hervor, wie wichtig und bedeutend das Blutspenden in der heutigen Zeit[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 24. Juni 2021 Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. Haushaltsplan 2021: Einbringung, Beratung, Satzungsbeschluss, Zustimmung Finanzplan samt [...] die Firma Wilhelm Barth GmbH & Co. KG zum Preis vom 57.217,58 €. Bekanntgaben, Sonstiges -Die Bürgermeisterin gab die in nichtöffentlicher Sitzung vom 20.05.2021 gefassten Beschlüsse bekannt. So war beschlossen[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 20 Mai 2021 Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. Bestellung Wahlhelfer und Briefwahlvorstand Bundestagswahl Für die am 26.09.2021 stattfindende [...] Die Gremien setzen sich wie folgt zusammen: Wahlvorstand: Bezeichnung Name Wahlvorsteherin Bürgermeisterin Roswitha Beck Stellv. Wahlvorsteher (=Beisitzer) Vinzenz Greber Beisitzerin (=Schriftführerin) [...] Satzung der Gemeinde Schwenningen über die ehrenamtliche Entschädigung erhalten sollen. Die Bürgermeisterin informierte, dass Wahlhelfer auch zur Gruppe der impfberechtigten Personengruppe in Baden-Württemberg[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 30. Januar 2021 Bürger fragen Ein Schulkind war an ein Gemeinderatsmitglied herangetreten mit der Bitte zu überprüfen, ob von es von Seiten der Gemeinde [...] Triebweg und Gartenstraße: Verschiedene Informationen über die öffentlichen Bekanntmachungen Die Bürgermeisterin informierte das Gremium über verschiedene rechtliche Sachverhalte hinsichtlich der Straßenteilstücke [...] Gartenstraße ist an anderer Stelle in diesem Amtsblatt abgedruckt. Weiterhin informierte die Bürgermeisterin darüber, dass die Gemeinde den Zeitpunkt der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 04. März 2021 Bürger fragen: Ein Bürger beklagte sich über die Entwicklung der Hundehalterzahl in Schwenningen. Seiner Meinung nach gebe es schlechte [...] diesem Zusammenhang öffentlich gemacht. Weiterhin monierte ein Bürger ein großes Schlagloch in einer Straße innerorts. Die Bürgermeisterin versicherte, den Bauhof mit der Ausbesserung zu beauftragen. A [...] Entwicklungen. Die Zahl der Hunde habe augenscheinlich stark zugenommen. Die Bürgermeisterin erklärte, dass aktuell ohnehin eine Auswertung der Zahlen im Rathaus erfolge, weil von Seiten der Verwaltung[mehr]
Die Bürgermeisterin neue Bestellungsurkunden bis zur nächsten Wahl ausstellen. Zweckverband „Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Graf Stauffenberg“ (IGGS) -Haushalt 2021 Die Bürgermeisterin erinnerte [...] zugestimmt. Die Bürgermeisterin wurde vom Gemeinderat bevollmächtigt, in der Verbandsversammlung des IGGS der Haushaltssatzung und dem Haushalt 2020 zuzustimmen. Annahme von Spenden Die Bürgermeisterin informierte [...] Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 21. Januar 2021 Bürger fragen Es wurden keine Fragen gestellt. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 für den Eigenbetrieb „Wasserversorgung der Gemeinde[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 03. Dezember 2020 Bürger fragen: Aus der Bürgerschaft wurden keine Fragen gestellt. Kath. Kindergarten St. Raphael: - Bericht, Entwicklung, Bedarfsplanung: [...] verzichtet werden. Die Kindergarten-Geschäftsführerin Esther Metzger unterstreicht diese Aussage der Bürgermeisterin. Es wird ausdrücklich betont, dass in diesem Jahr trotz Empfehlung der Spitzenverbände auf eine [...] Briefwahlvorstand gebildet. Die Gremien setzen sich wie folgt zusammen: Wahlvorstand: Vorsitzende Bürgermeisterin Roswitha Beck Stv. der Vorsitzenden (=Beisitzer) Vinzenz Greber Beisitzerin 1 = Schriftführer[mehr]
Gemeinderats vom 05. November 2020 Bürger fragen: Es wurden keine Fragen gestellt. Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen: Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Frau Bürgermeisterin Roswitha Beck den kommissarischen [...] d wieder zu bewerben. Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Bürger coronabedingt „in der näheren Umgebung“ bleiben sollen, werden es die Bürger danken, wenn sie wieder an einem „vollständigen“ Erlebnisweg [...] Angebot der GT-Service Dienstleistungsgesellschaft mbH des Gemeindetags BW angenommen und die Bürgermeisterin ermächtigt, den Auftrag zur Unterstützung bei der Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen des[mehr]
Die Gemeinde Schwenningen unterhält aktuell drei Grillstellen an verschiedenen Standorten innerhalb des Naturparks. Diese Grillstellen stehen jeweils an besonderen Standorten, die für Wanderer und Touristen immer wieder Ziel sind und geradezu dazu einladen, sich niederzusetzen, Rast zu machen und die Gegend zu genießen.
Ein ganz besonders originelles Ereignis ist das bunte fröhliche Treiben rund um den Schwenninger Strohpark. Der Strohpark ist eine Freiluftausstellung von Strohfiguren auf einer Wiese bei der Heuberghalle - Richtung Stetten am kalten Markt. Der Strohpark kann jedes Jahr täglich von Mitte September bis Mitte Oktober bestaunt werden.
Die Gemeinden Bärenthal, Irndorf, Nusplingen und Schwenningen laden ein zur aktiven Bewegung in herrlicher Winterlandschaft. Ein neu geschaffener Streckenverbund von Loipen der Gemeinden führt durch ruhige, unberührte Natur über offene Landschaft, am Waldrand entlang und teilweise auch durch Wälder.
Am Schmotziga Donstig, Ihr Leit do goht´s los, do fühlt ma sich als Wasserschöpfer ganz famos. Und hert ma dia Schella no macht´s Herz an Sprung und älles danzet um da Brunna rum. Da Büttel, der schöpft eis des kühle Nass und s´Weible trait´s hom uffém Kopf ins Fass. Jo Wasser isch wichtig ja Wasser isch gsund und wenn mir´s noa gschepft hond noa goht´s bei eis rund.