Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche
Volltextsuche
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
Gemeinde
Mit seinen 1.650 Einwohnern liegt Schwenningen mit 870 m Höhe im Naturpark Obere Donau auf dem Heuberg, der südwestliche Hochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Sigmaringen. Schwenningen wurde im Jahr 817 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Schwenningen gehörte zur Herrschaft Werenwag, kam nach deren Auflösung 1805 zunächst an Württemberg und ging 1810 an Baden über.
Rathaus
Freizeit
Vereine bilden einen selbstverständlichen Bestandteil im Leben einer Landgemeinde. Mit unseren 23 Vereinen finden Klein und Groß für ihre eigenen Interessen einen Verein um Ihr Hobby ausleben zu können. Den Natur- und Sportverbundenen Besucher bietet die Gemeinde unzählige Möglichkeiten. Bei ausgedehnten Wanderungen durch Fluren und Wälder begegnen Sie einer reichhaltigen Flora und Fauna, idyllischen Kapellen oder Schlössern und Burgen in einer einzigartigen Felslandschaft , mit Aussichtspunkten ins Donautal. Die drei Grillstellen sorgen für eine angenehme Rast. Außerdem bietet die Gemeinde Schwenningen Langlaufloipen im Winter, ein Hallenbad, Sporthalle, Sport- und Tennisplätze, Spielplätze und viele weitere attraktive Angebote.
möchte: Den Ausbau in Eigenregie mit der BLS oder ein Glasfaserausbau gemeinsam mit der OEW. Die Bürgermeisterin erläuterte Eingangs die Hintergründe. Es war beschlossen worden, umgehend einen Antrag aus dem [...] Die letzte nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderats hat am 30. Juni 2022 stattgefunden. Die Bürgermeisterin gab die Beschlüsse bekannt: Der Gemeinderat hat bei einem privaten Grundstückskaufvertrag auf[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 30. Juni 2022 Bürger fragen: Ein Bürger informierte darüber, dass auf dem Spielplatz „Am Horn“ die Wipp-Schaukel kaputt sei und auch der Sonnenschutz aus [...] aus Weiden am Sandkasten zurückgeschnitten werden sollte. Die Bürgermeisterin versicherte, die Informationen umgehend an den Bauhof weiter zu geben, damit schnell Abhilfe geschaffen werde. Das Schneiden [...] r des Feuerwehrkommandanten für die Dauer vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2027 zugestimmt. Die Bürgermeisterin händigte den beiden in der Gemeinderatssitzung die Bestellungsurkunden aus und gratulierte zur[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 05. Oktober 2023, Bürger fragen Die anwesenden Bürger hatten keine Fragen Katholischer Kindergarten St. Raphael Bericht, Entwicklung, Bedarfsplanung Zu [...] Schule vorzubereiten. Die Bürgermeisterin bedankte sich abschließend bei der Leiterin des Kindergartens für die sehr gute Zusammenarbeit. Im Anschluss stellte die Bürgermeisterin den von der Gemeindeverwaltung [...] bekannt gemacht. Bürgermeisterwahl 2024 in Schwenningen - Festlegung weiterer Einzelheiten durch den Gemeinderat Bereits in der Septembersitzung wurde der Wahltermin für die Bürgermeisterwahl auf 04.02.2024[mehr]
September 2023, Bürger fragen Ein Bürger fragte an, ob die Gemeinde vor dem Winter noch Schlaglöcher ausbessere. Vor seinem Haus sei ein Schlagloch, das werde immer größer. Die Bürgermeisterin sicherte zu [...] Ein weiterer Bürger erkundigte sich wegen der Straße „Süßer Winkel“ (oberer Teil). Auch da habe es viele Löcher. Seiner Meinung nach sollte die Straße ausgebaut werden. Die Bürgermeisterin informierte darüber [...] möglichst noch vor dem Winter ausgebessert werden. Bürgermeisterwahl 2024 in der Gemeinde Schwenningen - Terminfestlegung Die reguläre Amtszeit der Bürgermeisterin endet nach 8 Jahren am 30.04.2024. Der Termin[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 27. Juli 2023, Bürger fragen Die anwesenden Bürger hatten keine Fragen Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Schwenningen zum 01.01.2019 Die Gemeinde [...] Schwenningen, sei laut Aussage der Bürgermeisterin die komplette Bewertung und sämtliche Aufgaben für die Erstellung der Eröffnungsbilanz an der Kämmerin und der Bürgermeisterin hängengeblieben. Hinzu komme [...] tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Schuldenlage der Gemeinde. Die Bürgermeisterin zeigte sich erleichtert und erfreut, dass die Eröffnungsbilanz nun endlich vorgelegt werden konnte[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 07. Dezember 2023, Bürger fragen: Die anwesenden Bürger hatten keine Fragen Strom-Konzessionsvertrag und Zusatzvereinbarung mit Netze BW ab 01.02.2026: [...] ld Schwenningen: -vorläufiger Vollzugs- und Ergebnisbericht 2023 sowie Betriebsplanung 2024 Bürgermeisterin Beck hatte zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Juliane Spiegelhalter, stellvertretende Leiterin [...] Ergebnisbericht 2023 Kenntnis genommen und auch der Betriebsplanung für das Jahr 2024 zugestimmt. Bürgermeisterin Beck bedankte sich abschließend bei den Vertretern des Forstes für die umsichtige und erfolgreiche[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 14. Dezember 2023, Bürger fragen: Ein Mitbürger stellte Fragen zur Straßenbeleuchtung, zu den Straßennamensschildern sowie zum Ausbau der Straße „Süßer [...] Zum anderen wird davon ausgegangen, dass im Jahr 2024 74.000 m³ Wasser an die Schwenninger Bürgerinnen und Bürger verkauft werden können. Im Jahr 2023 wurde hier lediglich ein Wasserverkauf von 65.000 m³ [...] tors leisten möchte, kann sich gerne mit Frau Bürgermeisterin Roswitha Beck, Tel: 07579/9212-0 in Verbindung setzen. Dank zum Jahresende: Bürgermeisterin Roswitha Beck bedankte sich zum Jahresende 2023[mehr]
gen - das Herz im Hardt" unserer BürgerinNotburg Geibel ist ein gelungenes Buch über unsere Heimatgemeinde und erfreut sich reger Beliebtheit. Unsere Bürgermeisterin Roswitha Beck ist eine der begeisterten [...] "Schwenningen - Das Herz im Hardt von unserer BürgerinNotburg Geibel im Rathaus erhältlich, Suchen Sie noch ein passendes Geschenk mit regionalem Bezug für Ihre Lieben? Dann haben wir das Richtige für [...] nehmen." Zusammenfassung Gmeiner Verlag: "In ihren Wald- und Wiesengeschichten vom Dach der Alb führt Notburg Geibel durch das Hardt als eine der schönsten und artenreichsten Kultur- und Naturlandschaften im[mehr]
Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 16. November 2023, Bürger fragen Die anwesenden Bürger hatten keine Fragen. Festlegung des Brennholzpreises Bereits im vergangenen Jahr in öffentlicher [...] sind sie jedoch deutlich gefallen. Das preisgünstigste Angebot kommt von Erdgas Südwest. Die Bürgermeisterin wurde ermächtigt, dem günstigsten Bieter den Zuschlag zu erteilen und einen neuen Stromliefervertrag [...] anderer Stelle im heutigen Amtsblatt abgedruckt. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeisterin Beck gab bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 05.10.2023 keine Beschlüsse gefasst[mehr]
Die Gemeinde Schwenningen unterhält aktuell drei Grillstellen an verschiedenen Standorten innerhalb des Naturparks. Diese Grillstellen stehen jeweils an besonderen Standorten, die für Wanderer und Touristen immer wieder Ziel sind und geradezu dazu einladen, sich niederzusetzen, Rast zu machen und die Gegend zu genießen.
Ein ganz besonders originelles Ereignis ist das bunte fröhliche Treiben rund um den Schwenninger Strohpark. Der Strohpark ist eine Freiluftausstellung von Strohfiguren auf einer Wiese bei der Heuberghalle - Richtung Stetten am kalten Markt. Der Strohpark kann jedes Jahr täglich von Mitte September bis Mitte Oktober bestaunt werden.
Die Gemeinden Bärenthal, Irndorf, Nusplingen und Schwenningen laden ein zur aktiven Bewegung in herrlicher Winterlandschaft. Ein neu geschaffener Streckenverbund von Loipen der Gemeinden führt durch ruhige, unberührte Natur über offene Landschaft, am Waldrand entlang und teilweise auch durch Wälder.
Am Schmotziga Donstig, Ihr Leit do goht´s los, do fühlt ma sich als Wasserschöpfer ganz famos. Und hert ma dia Schella no macht´s Herz an Sprung und älles danzet um da Brunna rum. Da Büttel, der schöpft eis des kühle Nass und s´Weible trait´s hom uffém Kopf ins Fass. Jo Wasser isch wichtig ja Wasser isch gsund und wenn mir´s noa gschepft hond noa goht´s bei eis rund.