Sitzungsberichte: Schwenningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winter
Winter in Schwenningen
Winter in Schwenningen

Hauptbereich

"Bericht vom 19.12.2024"

icon.crdate03.02.2025

Aus der öffentlichen Sitzung

Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 19. Dezember 2024

Bürger fragen
Die anwesenden Bürger hatten keine Fragen.

Verpachtung von innerörtlichen Gemeindeflächen zur Holzbearbeitung und Lagerung
Bürgermeister Ewald Hoffmann berichtete, dass immer wieder bei der Gemeinde nachgefragt werde, innerörtliche Wiesenstücke und Randgrundstücke zur Holzaufarbeitung und -lagerung zur Pacht zu bekommen.

Um dem Gerechtigkeitsgedanken nachzukommen und um Nachbarschaftsstreitigkeiten zu verhindern sowie eine einheitliche Vorgehensweise zu schaffen, sollte eine Grundsatzentscheidung herbeigeführt werden. Dem Beschlussvorschlag, eine einheitliche Vorgehensweise zu schaffen, wurde nicht entsprochen. Man wolle auch zukünftig individuelle Entscheidungen über den Gemeinderat treffen.

Der konkrete Beschlussvorschlag, ein Wiesenstück in der Nelkenstraße zur Holzaufarbeitung und -lagerung zu pachten, wurde vom Rat einstimmig abgelehnt.

Information über die Aufbau- und Ablauforganisation der Gemeindeverwaltung
Bürgermeister Hoffmann erinnerte, dass er gleich nach seinem Amtsantritt die Personalsituation, Personalausstattung, die Anzahl der Überstunden und der alten Urlaubstage im Bereich der Gemeindeverwaltung, Bauhof und Hausmeister überprüft habe.
Weiter informierte der Bürgermeister, dass gewisse organisatorische Grundlagen die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Verwaltung seien. So werde er mit Hilfe eines externen Beraters die nötigen Schritte vollziehen, um die nötigen Pläne und Erhebungen zu erarbeiten. Dies soll im ersten und zweiten Quartal 2025 durchgeführt werden.

Erneuerung der IT-Ausstattung
Bürgermeister Hoffmann informiert, dass die Verwaltung in 2025 eine neue IT-Ausstattung beschaffen müsse. Die aktuelle Ausstattung sei überfällig alt und werde in den neuen Haushalt 2025 eingebracht.

Frühlingsfest im Donaubergland
...lädt zum Wandern ein.
Mehr erfahren
Sommer lädt zum Grillen ein
Die Gemeinde Schwenningen unterhält aktuell drei Grillstellen an verschiedenen Standorten innerhalb des Naturparks. Diese Grillstellen stehen jeweils an besonderen Standorten, die für Wanderer und Touristen immer wieder Ziel sind und geradezu dazu einladen, sich niederzusetzen, Rast zu machen und die Gegend zu genießen.
Mehr erfahren
Strohpark Schwenningen
Ein ganz besonders originelles Ereignis ist das bunte fröhliche Treiben rund um den Schwenninger Strohpark. Der Strohpark ist eine Freiluftausstellung von Strohfiguren auf einer Wiese bei der Heuberghalle - Richtung Stetten am kalten Markt. Der Strohpark kann jedes Jahr täglich von Mitte September bis Mitte Oktober bestaunt werden.
Mehr erfahren
Wintersport in Schwenningen
Die Gemeinden Bärenthal, Irndorf, Nusplingen und Schwenningen laden ein zur aktiven Bewegung in herrlicher Winterlandschaft. Ein neu geschaffener Streckenverbund von Loipen der Gemeinden führt durch ruhige, unberührte Natur über offene Landschaft, am Waldrand entlang und teilweise auch durch Wälder.
Mehr erfahren
Fasnet Schwenningen
Am Schmotziga Donstig, Ihr Leit do goht´s los, do fühlt ma sich als Wasserschöpfer ganz famos.
Und hert ma dia Schella no macht´s Herz an Sprung und älles danzet um da Brunna rum.
Da Büttel, der schöpft eis des kühle Nass und s´Weible trait´s hom uffém Kopf ins Fass.
Jo Wasser isch wichtig ja Wasser isch gsund und wenn mir´s noa gschepft hond noa goht´s bei eis rund.
Schnellauswahl