die teilweise noch durch Sammelaktionen örtlicher Vereine ergänzt werden. Wilder Müll Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die unter Umgehung der ordnungsgemäßen abfallrechtlichen En [...] können beispielsweise Haus- und S... [mehr]
Zum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Dies umfasst auch alte Medikamente in haushaltsüblichen Mengen. Diese [...] Diese Abfälle gehören in die ... [mehr]
Sperrmüll sind sperrige Abfälle aus Privathaushalten, die nach Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen. Beispiele für Sperrmüll: Betten, Matratzen, Polstermöbel Schrankteile [...] Achtung: Abfälle aus... [mehr]
zuständigen Abfallbetriebes näher informieren. Dazu gehören Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größen, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender und Abfallarten. Auskunft und Beratung [...] rechtlichen... [mehr]
Ratten treten vermehrt an Orten auf, an denen Abfälle in offenen Müll- und Biotonnen oder auf Komposthaufen gelagert werden. Sie übertragen gefährliche Krankheiten. Kot und Urin führen zu Geruchs [mehr]
die Sie nicht mehr benötigen oder unbrauchbar geworden sind. Sie müssen Sie sie getrennt vom Hausmüll entsorgen. [mehr]
e (Bringsystem) oder im Sonderfall der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis über die Hausmülltonne. Grüngut, vor allem holzige Gartenabfälle können Sie an den örtlichen Grungutsammelstellen [mehr]
steht die Beseitigung des restlichen Mülls. Abfallvermeidung Sie können die Menge an Restmüll für Ihren Haushalt auf ein Minimum reduzieren, wenn Sie Biomüll, Glas, Altpapier, Plastik und Elektroschrott [...] Bis in die... [mehr]
die Bestimmung des Ehenamens geführten Namen Erlaubt sind höchstens zweigliedrige Namen (z.B. Müller-Huber). Sie können einen während der Ehe vorangestellten oder angefügten Begleitnamen ablegen [mehr]
dürfen an öffentlichen Straßen ohne vorherige Genehmigung (beispielsweise durch Aufstellen von Mülltonnen) keine Parkplätze eigenmächtig reservieren. Andere Verkehrsteilnehmer müssen ungenehmigte Re [mehr]